Features im Radio

Features

Freitag 08:30 Uhr SWR Kultur

Das Wissen

Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Wie sie nutzen, wann sie schaden Feature Von Lore Mann und Sonja Striegl Viele Deutsche wollen sich gesund ernähren, gerade Jüngere wünschen sich "keine Chemie" im Essen. Doch Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind nicht immer gesundheitsschädlich. Die Stoffe mit den E-Nummern sind meist gut erforscht, überprüft und rechtlich reglementiert. Sie machen Schokoküsse schaumig, Tiefkühlpizza knusprig oder Joghurt cremig. Trotzdem enthalten viele Fertiggerichte unnatürliche Substanzen, von denen unklar ist, wie sie im Körper wirken - und sie lassen sich anhand der Zutatenliste nicht erkennen. Mehr Aufklärung und neue Gesetze sind nötig. (SWR 2023)

Freitag 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.20 Bayern 2 Radiowissen Vergessen - Eine elementare Strategie des Gehirn 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 19.04.1927 Mae West wegen moralischer Gefährdung der Jugend verurteilt 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Eltern ohne Filter interaktiv - mit Carsten Vonnoh zum Thema: "Was braucht es für aktive Vaterschaft im Familienleben? 11.10 Nahaufnahme Ausländische Fachkräfte schneller in Arbeit - Klappt das? Moderation: Oliver Buschek .

Freitag 15:05 Uhr SWR Kultur

Feature

Förderbedarf - Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Feature Von Nele Dehnenkamp Menschen mit einer Lernbehinderung können selten ihren Beruf frei wählen, meist arbeiten sie in "Werkstätten für behinderte Menschen" (WfbM). Diese sollen für den ersten Arbeitsmarkt rehabilitieren. Doch weniger als ein Prozent der rund 300.000 Werkstattbeschäftigten wechselt in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Möglichkeiten für inklusive Arbeitsverhältnisse außerhalb der Werkstätten gibt es. Woran liegt es, dass sie kaum genutzt werden? Und wie kann Teilhabe im Arbeitsleben gelingen? Eine Spurensuche in der Praxis.

Freitag 16:05 Uhr SWR Kultur

Impuls

Wissen aktuell Feature

Freitag 19:00 Uhr Radio Blau

Aktuell

Z/ONE: Ensemble Dégéneré mit partizipativem Live-Audio-Feature (mit Publikum im Erdgeschoss) "Für den Anfang wurde Stacheldraht um das Gebiet gezogen. Daraufhin kamen die Gerüchte auf, dass es in der ZONE eine Stelle gibt, in der Wünsche in Erfüllung gehen. Na und danach war klar, die ZONE, die ZONE musste unberührbar gemacht werden. - Denn wer kann wissen, was der Mensch für Wünsche hat?" Arkadi und Boris Strugazki, Andrej Tarkowskij - Drehbuch, Film: Stalker 1979 Wünsch Dir was! ...das Klima verändert sich, Menschen bewegen sich, fliehen vor Kriegen und Naturkatastrophen, wir müssen uns alle neu orientieren, selbst wenn wir die Grenzen höher mit Steinen und Stacheldraht bauen und unsere Mauern der Liebe setzen, Wir sammeln Eure Wünsche, um Potenziale sichtbar zu machen..... Wünsch DIR was ! Das Ensemble Dégénéré nimmt Dich an die Hand und gibt Dir die Möglichkeit, Deine Wünsche zu teilen. Sie geben Dir die Chance, das "Ende von Allem"(!) anonym mitzugestalten. Sie bewegen sich mit Dir durch verschiedene Zonen, greifen Wünsche auf. Der Boden, den sie mit Dir betreten, wird von immer neuen Regeln und Paradigmen umgeschrieben. Dieser war für Sie schon immer beweglich und umdeutbar. Sie wecken daraus, gekoppelt mit dem Blick auf die Geschichte der letzten Jahrzehnte und über die Wünsche der verschiedenen Systeme, ein Echo und spielen mit der Zeit. Auf dieser Frühjahrstour erkundet das Ensemble Dégénéré drei Zonen: die beiden ehemaligen Teile Deutschlands (Leipzig, RadioBlau und Köln, Asimmetric-Bar) und die neutrale Schweiz, (Basel, Snippet Festival). Sie sammeln die Wünsche der Menschen in den jeweiligen Zonen und setzen sie künstlerisch ins Verhältnis. Und was wünschst Du Dir? Und wenn sich keiner mehr etwas wünscht? Was dann?

Freitag 19:05 Uhr BR-Klassik

KlassikPlus - Musikfeature

"Nach den Sternen greifen ..." 75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Von Markus Vanhoefer Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr Der 1. Juli 1949, im Münchner Funkhaus knallen die Sektkorken. Der Bayerische Rundfunk gründet ein eignes Symphonieorchester. Chef der ersten Stunden ist Eugen Jochum. Er erhält freie Hand, einen Klangkörper der Extraklasse nach eigenen Vorstellungen zu formen. Es ist ein Anspruch, den das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bis heute zuverlässig erfüllt. Zahllose Auszeichnungen wie der amerikanische Grammy beweisen das. In seinem Geburtstagsporträt blickt Markus Vanhoefer zurück auf 75 Jahre bewegte BRSO-Geschichte. Er lässt prägende Chefdirigenten wie Rafael Kubelík oder Mariss Jansons zu Wort kommen, zeigt Probemitschnitte und geht mit dem Ensemble auf Welttourneen. Darüber hinaus blickt er hinter die Kulissen der Reihe für Gegenwartsmusik "musica viva" und stellt folgende Frage: Was ist das Erfolgsgeheimnis eines Orchesters, das im Ranking von Fachmagazinen zu den führenden der Welt gezählt wird?

Freitag 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Das Feature

Reihe:18 Plus! Fifty Shades Of Meryem Von Leon Daniel und Yannick Kaftan Regie: die Autoren Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024 Mereym, genannt Mery, ist Schauspielerin. Das hat sie von ihrer Mutter, das Rebellische, sagt ihre Cousine Seda. Schon in der Schule steht sie als Michael Jackson auf der Bühne und tanzt. Die vielen Rollen, die sie jetzt spielt, haben natürlich immer auch etwas mit ihr persönlich zu tun, das ist ihr wichtig. Wie sehr muss man sich der deutschen Gesellschaft und der Theaterszene anpassen? Mery will verändern, politisch sein, Dinge anders machen. In der Türkei, der Heimat ihrer Eltern, gibt es ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das Mery in Deutschland manchmal vermisst. Der Fussballspieler Neymar, sagt sie, habe eine Klausel in seinem Vertrag, "er kann so oft nach Brasilien fliegen, wie er will", einen solchen Vertrag wünscht sich Mery auch für sich am Theater. Fifty Shades of Meryem

Donnerstag Samstag