Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 16:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Bildschöne Bücher: "The World Without Us"

Die Aufnahmen des Fotokünstlers Rainer Zerback zeigen einen aus unbekannten Gründen verwaisten Planeten.

07.06.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Wenn die Nerven nerven

Das kennen wir alle, oder? Wenn die Pferde mit uns durchgehen, dann bringt Musik uns wieder in die Spur. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Gordon Lightfoot – "If You Could Read My Mind" // Wolfgang Amadeus Mozart – "Klavierkonzrt Nr. 21" // Billy Joel – "You're My Home" // Ferdenand de la Tombelle – "Andante espressivo für Violoncello und Klavier" // Paul McCartney – "This Never Happended Before" // Den NDR Podcast "extra 3 – Bosettis Woche" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Hören

07.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Ein eher unbekanntes Gesangbuch-Lied mit sperrigem Text und ohne Reime: „Ich steh vor dir mir leeren Händen, Herr“. Willfrid Knees stellt es in seiner Morgenandacht vor.

Hören

06.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: GoGo Penguin - From The North

Eine neue CD des Jazz-Trios GoGo Penguin - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

06.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Black Cake" von Charmaine Wilkerson

Eine verstorbene Mutter hinterlässt ihren beiden Kindern nicht nur einen Rumkuchen, sondern auch ein Familiengeheimnis.

Hören

06.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Lobe, den Herren

Willfrid Knees stellt in seiner Morgenandacht eines der bekanntesten Lieder des EG vor, das schon missbraucht und parodiert wurde: „Lobe den Herren“ von Joachim Neander.

Hören

05.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

Nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli War es eine Pandemie? Eine Naturkatastrophe? Der Dritte Weltkrieg? Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben Dinge und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besitz zu nehmen. Übriggeblieben ist außerdem: ein einziger Mensch, ein Einzelgänger, der mit der Welt nicht zurechtkam und sich in ebendieser Nacht, der Nacht vor seinem 40. Geburtstag, das Leben nehmen wollte. In einer paradoxen Umkehrung wird der verhinderte Selbstmörder nun zum einzigen Repräsentanten menschlichen Lebens, zur Menschheit schlechthin. Offen bleibt dabei die Frage, ob er, der einzig verschont Gebliebene, ein Auserwählter oder ein Verdammter ist. Geschrieben kurz vor dem Freitod des Autors, am 31. Juli 1973, ist „Dissipatio“ ein visionäres Porträt unserer heutigen Zeit, ein philosophisches Vermächtnis und das Testament eines...

Hören

05.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: "BACH" von Martin Helmchen

Eine neue CD von Martin Helmchen - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

05.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Trügerische Anziehung" von Eshkol Nevo

Der Autor lotet die äußerliche Ebene der menschlichen Wahrnehmung aus. Seine Nahaufnahmen haben etwas von dem Suspense des Alfred Hitchcock.

Hören

05.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

O dass ich tausend Zungen hätte

Willfrid Knees schwärmt vom Gesang, vor allem im Chor: gemeinsames Singen macht froh und gibt das Gefühl, eingebettet zu sein in seiner Morgenandacht.

Hören

05.06.24 06:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Filme

Filmtipp: "King's Land"

Das Drama erzählt von den ersten Versuchen, die dänische Halbinsel Jütland zu besiedeln - und von den tragischen Folgen großer Ambitionen.

Hören